Deutschland
 
 
  Riedenburger Brauhaus
 
 
  
  
 
 
  
 
 
  Insgesamt werden im 
  Riedenburger Brauhaus 17 
  verschiedene Bier-Produkte 
  erzeugt, darunter drei Biere, 
  die in Bügelflaschen abgefüllt 
  werden: historisches 
  Emmerbier (naturtrüb, 0,5 l in 
  der Bügelflasche), 
  Riedenburger Viva Bavaria 
  (naturtrüb 0,5 l, in der 
  Bügelflasche), Riedenburger 
  Weizendoppelbock (naturtrüb 
  0,5 l, in der Bügelflasche). 
  Hinzu kommen noch saisonale 
  und Festbiere, die in der 
  Bügelflasche ihren Weg zum 
  Konsumenten finden. 
 
 
 
 
 
 
 
  Gemessen
  an
  anderen
  bayerischen
  Brauereien
  kann
  das 
  Riedenburger
  Brauhaus
  auf
  eine
  vergleichsweise 
  recht
  junge
  Geschichte
  zurückblicken,
  wenngleich
  es
  als 
  eine
  der
  ersten
  Brauereien
  bayerisches
  Weizenbier 
  herstellte.
  2016
  konnte
  das
  150-jährige
  Brauerei-Jubiläum 
  gefeiert
  werden.
  Mit
  der
  Umstellung
  auf
  Bio-Produktion, 
  die
  Mitte
  der
  1990er
  Jahre
  abgeschlossen
  wurde,
  führte 
  der
  Weg
  der
  Brauerei
  zu
  einem
  heute
  sehr
  erfolgreichen 
  Betrieb.
  Die
  Bio-Produkte
  stehen
  über
  die
  Grenzen 
  Bayerns hinaus in der Regalen u.a. von Bio-Läden. 
 
 
  Riedenburg
  
  liegt
  im
  nordwestlichstem
  Eck 
  Niederbayerns
  und
  hat
  rund
  6.000
  Einwohner. 
  Aufgrund
  ihrer
  Lage
  im
  idyllischen
  Altmühltal 
  lockt
  die
  Stadt
  am
  Fuße
  der
  Rosenburg
  und
  der 
  beiden
  Ruinen
  Rabenstein
  und
  Tachenstein 
  jährlich viele Touristen an. 
 
 
 
  Der „Schwarze Regen“ - hier bei Regen - prägt 
  die Landschaft Niederbayerns.
 
 
 
  Viva
  Bavaria,
  Festbier;
  5,5%
  vol.; 
  Flasche aus dem Jahr 2012
 
 
 
  
  
 
 
  
  
 
 
 
 
  Riedenburger
  historisches
  Emmer 
  Bier,
  5,1%
  Vol.;
  Flasche
  aus
  dem 
  Jahr 2023
 
 
  © Bügelflaschenmuseum 2004 - 2025